- Eine globale Herausforderung
- “Einen Kompass finden über den Umgang mit der Pandemie”
- Fazit
- Das Buch: Hotspot – Leben mit dem neuen Coronavirus
- Leseprobe “Hotspot” von Prof. Dr. Hendrik Streek
- Links, Podcasts und Videos über oder vom Professor
- Streeks Twitter Feed
- Audio MP3: BR Podcast mit Hendrik Streeck
- Video: PHOENIX-Interview mit Dr. Streeck
Eine globale Herausforderung
Der erste große Ausbruch von COVID-19 in Deutschland bot eine unglaubliche Chance. Denn was in Heinsberg passierte, würde bald überall passieren. Für Hendrik Streeck stand deshalb fest, dass man nicht tatenlos zuschauen konnte, wie sich das Infektionsgeschehen entwickelte. Vielmehr stellte er sich die Frage: Was können wir dazu beitragen, das Virus zu bekämpfen, seine Ausbreitung einzudämmen? Antworten darauf fand er bei seiner Studie in Gangelt im Kreis Heinsberg, denn dort gab es zu dieser Zeit eine solche Dichte an Infizierten wie nirgendwo sonst in Deutschland, und da das öffentliche Leben dort weitestgehend zum Erliegen gekommen war, ließ sich das Infektionsgeschehen gut nachvollziehen.
Dadurch bot sich die einmalige Gelegenheit, kurz- und langfristig Wissen auf vielen Ebenen zu generieren, um damit das neuartige Virus und das Pandemiegeschehen besser einschätzen zu können: Wie breitete sich das Virus aus, welches Ausmaß hatte das Infektionsgeschehen überhaupt? Wie verhielt es sich mit der Immunität? Und was machte dieses Virus mit dem Menschen, was waren die Symptome, und wie reagierte das Immunsystem?
„Hotspot“ bietet einen spannenden Einblick in die aktuelle Forschung und liefert zugleich neueste Erkenntnisse zu Sars-CoV-2 und dem Pandemiegeschehen.
“Einen Kompass finden über den Umgang mit der Pandemie”
Streek ist Streek. Er ist weder Drosten, noch Kekulé, Prof. Dr. Hendrik Streeck hat seinen eigenen Stil, seine eigenen Ansichten und ist genauso ein Original wie seine schon genannten Virologen-Kollegen und -Kolleginnen. Mit seinem Buch hat er seinen populär-publizistischen Beitrag zum tieferen Verständnis der Corona-Pandemie geleistet. “Unter Mitarbeit von Margret Trebbe-Plath”, der Lektorin des Buchs, entstand ein herausforderndes Sachbuch, das die Entwicklung der SARS-CoV-2-Epedemie aus Streeks sicht detailliert nachzeichnet.
Prof. Streeck ist ja Autor der sog. Heinsberg-Studie, die im Mai 2020 für Aufsehen sorgte. Heinsberg ist ein Landstrich samt Kreisstadt im Regierungsbezirk Köln des Landes NRW und der erste Corona-Hotspot der Republik. Hier konnten die Wissenschaftler lernen, wie das neue Virus übertragen und verbreitet wurde. Die Erkenntnisse damals waren teils überraschend. All das und noch viel mehr schildert Streeck in seinem Buch.
Sehr interessant in diesem Zusammenhang der ARD-Bericht: Der erste Corona-Hotspot – ein Jahr später
Das Buch hat tiefe und bleibt bei der Geschichte um Heinsberg natürlich nicht stehen. Streeck ist bei seinen Äußerungen immer klar, ausführlich und kommentierend.
„Er kritisiert in seinem Buch den Wissenschaftsbetrieb als hochkompetitiv. ›Immer geht es darum, wer als Erster etwas nachweisen kann.‹ Solche Einblicke, aber auch die Geschichte vom Salzstreuer als Übertragungsweg oder die Maskenversuche mit Goldhamstern machen das Buch lesenswert.“
Westfälischer Anzeiger
Um besser beurteilen zu können, wer Streeck ist und was ihn auszeichnet, sind unten ein Audio- und ein Video-Interview mit ihm angefügt.
Fazit
Das Buch liest sich lange nicht so gut, wie der Corona-Kompass von Prof. Kerkulé. Das liegt am Ton, an den Formulierungen, an der Struktur, dem Satz und … den Inhalten. Es hat nicht unbedingt den Anspruch, die Bevölkerung aufzuklären, sondern erscheint als eine Art Protokoll der Ereignisse samt Kommentar aus Sicht Professor Streecks. Es ist lesbar und spannend, aber man muss sich Zeit und Ruhe nehmen, und die entsprechende Neugier aufbringen, um dem Buch folgen zu können. Sicher ein wertvoller Beitrag zum Verständnis der Vorgänge in dieser Virus-Katastrophe aus Sicht eines verantwortlichen Virologen.
Das Buch: Hotspot – Leben mit dem neuen Coronavirus
Buch hier kaufen
von Hendrik Streeck
192 Seiten, Piper Verlag (1. Februar 2021)
ISBN 3492071031
Gebundenes Buch 18,- Euro
Leseprobe “Hotspot” von Prof. Dr. Hendrik Streek
leseprobe-hotspot-streekLinks, Podcasts und Videos über oder vom Professor
- de.wikipedia.org/wiki/Hendrik_Streeck
- www.ukbnewsroom.de/statement-zum-wuhan-coronavirus/
- Wie Hendrik Streek den Lockdown sieht