Im Würgegriff des Corona-Virus
Noch immer befindet sich die Welt im Würgegriff von Covid-19. Der Kampf gegen die Pandemie ist die wohl größte Herausforderung in der Geschichte der Medizin. Doch wir haben die Chance, das Virus in Schach zu halten. Alexander Kekulé zeigt, wie es uns gelingt, mit Corona zu leben. Er warnte als einer der Ersten nachdrücklich vor den dramatischen Auswirkungen der Corona-Pandemie. Nun hat sie sich zu einer globalen Katastrophe entwickelt – auch hierzulande besteht jederzeit die Gefahr einer neuen Infektionswelle und von unabsehbaren Mutationen. Aber Kekulé macht klar: Es gibt keinen Grund, in Schockstarre zu verfallen. Wenn wir aus dem, was wir bis jetzt richtig gemacht haben, und aus unseren Fehlern die logischen Schlüsse ziehen, können wir uns vor dem Virus schützen, ohne unsere Lebensgrundlagen zu zerstören. Anhand des Verlaufs der Corona-Krise und mit Blick auf das, was uns womöglich noch bevorsteht, ist sein Buch ein umfassender Wegweiser für einen klugen, aber gelassenen und zunehmend routinierten Umgang mit dieser Gefahr. Je mehr wir über das neuartige Virus wissen, desto leichter wird es uns fallen, es als Teil unseres Lebens zu betrachten.
Alexander Kekulé über den Umgang mit der Corona-Pandemie
Alexander Kekulé warnte als einer der Ersten vor den dramatischen Auswirkungen der Corona-Pandemie. Nun hat sie sich zu einer globalen Katastrophe entwickelt. Aber Kekulé macht klar: Es gibt trotz allem keinen Grund, darauf mit blanker Furcht und Aktionismus zu reagieren. Wenn wir aus dem, was wir bis jetzt richtig gemacht haben, und aus unseren Fehlern die logischen Schlüsse ziehen, können wir uns vor dem Virus schützen, und lernen, mit ihm zu Rande zu kommen.
Das Buch möchte den Menschen einen umfassenden Wegweiser für einen klugen, gelassenen und zunehmend routinierten Umgang mit dieser Gefahr an die Hand geben. Je mehr wir alle über das Virus wissen und genau verstehen, wie es funktioniert, desto leichter wird es uns fallen, damit zu leben. Kekulé erklärt, was Viren sind, wie unser Immunsystem auf Covid reagiert, schildert die Entstehung und Geschichte dieser Pandemie und gibt Einblick in die jüngsten Bemühungen der weltweiten Epidemieplanung. Und er stellt ein risikobasiertes Schutzkonzept vor, mit dem der Einzelne sein Verhalten den Risiken anpassen und sich eigenverantwortlich schützen kann. Denn, so Kekulé, individuelles Verantwortungsbewusstsein, Solidarität und Anpassungsfähigkeit können uns in dieser Krise helfen, und es sind Fähigkeiten, die wir auch für die Lösung anderer Herausforderungen der Menschheit benötigen werden.
Das Buch ist trotz der teils komplexen wissenschaftlichen Thematik außerordentlich verständlich und anschaulich geschrieben, eine instruktive, anregende Lektüre!
Fazit
Wenn du die Corona-Krise und die weltweiten Maßnahmen der Regierungen besser verstehen willst, ist dies genau das richtige Buch. Es ist hervorragend gesetzt, sehr leicht und spannend zu lesen, und bietet sehr viel fundiertes Wissen. Es ist vermutlich das beste Buch, was du aktuell über die Pandemie 2020 lesen kannst, geschrieben. Deshalb ganz klar. Absolut empfehlenswert.
Der Corona-Kompass: Wie wir mit der Pandemie leben und was wir daraus lernen können
Buch hier kaufen
von Alexander Kekulé
352 Seiten, Ullstein Hardcover (23. November 2020)
ISBN 3550201400
Gebundenes Buch 22,- Euro
[tnc-pdf-viewer-iframe file=”https://pandemie20.de/wp-content/uploads/2020/12/leseprobe-der-corona-kompass.pdf” width=”100%” height=”850″ download=”true” print=”true” fullscreen=”true” share=”true” zoom=”true” open=”true” pagenav=”true” logo=”true” find=”true” current_view=”true” rotate=”false” handtool=”true” doc_prop=”false” toggle_menu=”false” toggle_left=”false” scroll=”true” spread=”true” language=”de” page=”” default_zoom=”auto” pagemode=”none” iframe_title=”Leseprobe: Hochsensible Männer” default_scroll=”0″ default_spread=”0″]
Links und Videos über oder vom Professor
- de.wikipedia.org/wiki/Alexander_S._Kekulé
- www.mdr.de/nachrichten/podcast/kekule-corona/index.html
- www.akdae.de/Kommission/Organisation/Mitglieder/AOM/Kekule.html